Die 82 qkm große Nordseeinsel Föhr liegt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, einem Weltnaturerbe der UNESCO. Jährlich genießen hunderttausende Urlauber den typisch friesischen Charme der Insel - mit ihren langgezogenen, weißen Sandstränden, dem üppigen Grün und einer windgeschützten Lage hinter den vorgelagerten Halligen und den Inseln Sylt und Amrum. Ein buntes Veranstaltungs- und Aktivprogramm macht die Insel ganzjährig zu einem attraktiven Urlaubsziel – für Familien und Tagesausflügler ebenso wie für Gesundheitsurlauber und Kulturbegeisterte.
Chronische Krankheiten der Atemwege. Hautkrankheiten. Allergische Diathese. Chronische Krankheiten der Bewegungsorgane. Krankheiten im Kindesalter. Allgemeine Gesundheitsgefährdungen und Schwächezustände; psychovegetative Syndrome.
Meerwasserwannenbäder, Meerwasserbewegungsbäder, Inhalationen, Schlickpackungen, Reizklima, Meerwassertrinkkuren.
Krankengymnastik, funktionelle Atemgymnastik, Rückenschule, Massagen in den verschiedenen Formen, Bindegewebsmassagen, Lymphdrainagen, Thoraxmassagen.
Atem- und Lösungstherapie, Rückenschule, Autogenes Training, Gesundheits- und Arztvorträge, Sauna.
Präventionspakete "Bewegungsapparat/Rücken": Kur zur Vorbeugung von Rücken- und Gelenkproblemen sowie "Atemwege": Kur zur Erhöhung der Atemleistung, zum Training der Atemmuskulatur und zur Steigerung der körperlichen Belastbarkeit.
AQUAFÖHR Spaß- und Erlebnisbad mit Saunalandschaft, ein Fitnesscenter Aquafit, ausgestattet mit Geräten der Firma Technogym mit einem fantastischen Blick aufs Meer beim Trainieren. 5 km Badestrand, Wald und Parkanlagen, Rad- und Wanderwegenetz, Veranstaltungszentrum,Wattenmeer-Diorama, Kinderbetreuung, Kinderkurheime, Nationalparkausstellung, Inselklinik Föhr-Amrum.
Föhr zeichnet sich durch ein besonders mildes Reizklima aus. Die vorgelagerten Nachbarinseln sowie die Halligen wirken wie ein Schutzschild und bewahren die Insel vor den rauen, stürmischen Nordseewinden. Das Klima wird zudem durch den Golfstrom begünstigt. Die Wirkung: Einmal auf Föhr angekommen, spüren Urlauber die sanfte Nordseebrise, die nach Meer riecht, nach Salz schmeckt und angenehm auf der Haut prickelt. Schwülwarme Wetterlagen, die den Kreislauf und das Herz belasten, kommen so gut wie nie vor – die reine Seeluft ist staub- und pollenarm. Zur Stärkung des Immunsystems und bei allergischen Atemwegserkrankungen sind frische Nordsee-Sommer geradezu ideal. Auf Föhr heißt es nicht umsonst: Wohlbefinden kommt so sicher wie Ebbe und Flut!
selten
-
selten
-
selten
-
selten
-
bis 4 Meter
8400
ganzjährig
6 Badeärzte, 9 Gebietsärzte (Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie, Anästhesie, Onkologie, Psychotherapie).
IC-Verbindung über Hamburg, Niebüll, Dagebüll.
Auto: A 7 Hamburg-Flensburg, A 23 Hamburg-Heide, B 5 über Husum
Aerobic, Angeln, AquaJogging, Autogenes Training, Badminton, Beach-Volleyball, Billard, Bogenschießen, Boccia, Boule, Bowling, Bridge, Catamaran-Segeln, Drachensport, Energy Dance, Funballz, Fitnessstudios, Fußball, Fußballgolf, Golf, Gymnastik, Inline-Skating, Kampfsport, Kartbahn, Kegeln, Koronarsport, Lauftreff, Meditation, Mini-Golf, Reiten, Reiki, Schach, Segeln, Siedler, Skat, Squash, Surfen (auch Kiten), Spielgolf, Sportabzeichen, Sportschießen, Sportstudios, Stand-Up-Paddling, Strandgymnastik, Swingolf, Tanzen, Tennis, Tischtennis, Trampolin, Walking, Yoga. Kurmusik, Konzerte, Theater, Literaturveranstaltungen, Kino, Film- und Diavorträge, geführte Wattwanderungen, Kinderprogramme, Museum Kunst der Westküste, Friesen-Museum, Veranstaltungsreihen wie z.B. Kinder-Uni Föhr, Jazz goes Föhr, Piratentage, Hafenfest & Föhr on Fire, Silvesterparty u.v.m. Ausflugsfahrten zu den Halligen und Nachbarinseln.
Service Q Deutschland III