Die Ferienregion Oberstaufen liegt im südlichsten Teil Deutschlands in einer herrlichen Alpenkulisse ganz in der Nähe zum Bodensee und angrenzend an das österreichische Alpgebiet. Mit jährlich über 1,4 Mio Übernachtungen und rund 281.000 Gästen gehört Oberstaufen zu den attraktivsten Urlaubszielen im Allgäu.
300 Kilometer Wanderwege, Nordic Walking-Strecken, 80 Kilometer Loipen (klassisch, skating und Nordic Cruising), 60 Kilometer Winterwanderwege und 40 Kilometer Pisten - überwiegend beschneit - versprechen jedem aktiven Kur- und Urlaubsgast die richtige Auswahl. Eine Kleinkabinenbahn am Hochgrat, eine 8er-Gondelbahn und die 6er-Sesselbahn "Fluhexpress" am Imberg sowie eine 8er-Gondelbahn am Hündle bringen Sie Sommer wie Winter bequem ins Ski- bzw. Wandergebiet. Drei 18-Loch Golfplätze vor Ort, 500 km ausgeschilderte Bike- bzw. Fahrradtouren für jedes Niveau, Freibad, nahe gelegene Seen sowie das Freizeit- und Panoramabad "Aquaria" sorgen für noch mehr Abwechslung. Bei trockener Witterung bietet die Sommerrodelbahn am Hündle Rodelspaß für die ganze Familie.
Darüber hinaus wird Gesundheit in Oberstaufen groß geschrieben. Seit über 70 Jahren ist hier die Schrothkur - ein klassisches Naturheilverfahren - beheimatet. Von Johann Schroth 1829 im österreichisch-schlesischen Niederlindewiese begründet und 1949 von dem Arzt Dr. Hermann Brosig nach Oberstaufen gebracht, verspricht die Kur Heilung und Linderung bei vielen Zivilisationskrankheiten.
1991 wurde Oberstaufen das Prädikat "Schroth-Heilbad" verliehen.
Oberstaufen PLUS: Bergbahnen, Skilifte, Erlebnisbad, E-Bike-Verleih, Ortsbus, Parken und vieles mehr - bei über 300 Oberstaufen PLUS-Gastgebern nutzen Sie unser Freizeitangebot gratis. Bei einigen Hotels inklusive gratis Golfen auf fünf Plätzen: zwei 18-Loch-Plätze, ein 27-Loch-Platz sowie zwei 9-Loch-Plätze, einem 6-Loch-Kurzplatz sowie einem 5+2-Loch-Kurzplatz. www.oberstaufen.de/plus
Oberstaufen ist das touristische Zentrum des ersten deutsch-österreichischen Naturpark Nagelfluhkette. Die Premiumwanderwege "Wildes Wasser", "Luftiger Grat" und "Alpenfreiheit" zeichnen sich lt. Deutschen Wanderinstitut durch einen besonders hohen Erlebnischarakter aus.
Heilanzeigen des Schroth-Heilbades:
Original Oberstaufener Schrothkur im Schroth-Heilbad: Übergewicht, unterstützende Behandlung bei Fettstoff- und Stoffwechselerkrankungen, Diabetes mellitus Typ 2, Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck, degenerativ-rheumatische Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke, funktionelle Magen-Darmerkrankungen, Migräne, Hauterkrankungen (Schuppenflechte, Neurodermitis, Akne) - www.schrothkur.de
Chronische Krankheiten der Atemwege. Herz-, Kreislauf- und Gefäßkrankheiten. Allgemeine Leistungsschwäche und psychovegetative Syndrome mit funktionellen Störungen, wie zum Beispiel gespannte Erschöpfung nach Überforderung und durch Bewegungsmangel bedingte Krankheitsbereitschaften. Hautkrankheiten.
Hochgebirgsklima - untere Stufe. Schrothkurpackungen.
Physiotherapie/Krankengymnastik, Bewegungstherapie, Osteopathie, manuelle Therapie, Bewegungsbäder, Atemgymnastik, Rückenschule, Massagen, Lymphdrainagen, Unterwassermassagen, manuelle Therapie, Bindegewebsmassagen, Fußreflexzonenmassagen, medizinische Bäder mit Zusätzen, Fango- u. Naturmoorpackungen, Diät, Ernährungstherapie, Inhalationen, Elektrotherapie, Stanger-, Vierzellenbäder, Colon-Hydro-Therapie, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Wirbelsäulentherapie nach Dorn u.v.m.
Moor- und Schwefelbäder, Kneippsche Anwendungen, Chirotherapie, Heißluft, verschiedene Ernährungsformen (z.B. Trennkost, LOGI-Methode), Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie, Akupunktur, Homöopathie, Kinesiologie, Neuraltherapie, Entspannungstechniken (z.B. Autogenes Training, Yoga), Ernährungs- und Diätseminare u.v.m. Der Gesundheits- und Wellnessführer mit weiteren Informationen ist in der Oberstaufen Tourismus erhältlich oder www.oberstaufen.de/wellness. Dialyse-Station.
ca. 42 Schrothkurbetriebe, 4 Sanatorien für biologische Heilweisen, Fachklinik für Eltern-Kind-Behandlungen, Fachklinik für Onkologie (Rehabilitation, AHB), 8 private Kurmittelhäuser, 10 Heilpraktiker, Erlebnisbad Aquaria, Kurhaus, StaufenPark, Wassertretstelle, Terrainkurwege- und Wanderwegenetz, Sauna, Solarium, Beauty und Wellness.
Einziges Schroth-Heilbad Deutschlands. Bayerisches Allgäu, von Bergen umgeben in windstiller, nebelfreier Lage über dem Weißachtal. Oberstaufen 800 m ü.d.M., Ortsteil Steibis 860 m ü.d.M., Ortsteil Thalkirchdorf 750 m ü.d.M., Ortsteil Aach 647 m ü.d.M.
Hochgebirgsklima, untere Stufe
häufig
schwach
häufig
mild
hinreichend
stark
häufig
mild
Im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz zwischen Bodensee und Schloß Neuschwanstein, Landkreis Oberallgäu.
647 bis 1834 Meter
7600
7842
ganzjährig
4 Kurärzte
6 Gebietsärzte (Allgemein- und innere Medizin, Chirurgie, Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin, Lymphologie, Homöopathie, Chirotherapie)
4 Fachärzte: Gynäkologie, Innere Medizin, Orthopädie,
3 Zahnärzte
3 Privatärztliche Praxen: Internist, Diabetologe, Augenheilkunde, Naturheilverfahren
Eltern-Kind-Klinik.
Bahnstation (München/Ulm-Lindau-Zürich).
A7 bis Kempten, am Allgäu-Dreieck auf die A980 Richtung Oberstdorf, Ausfahrt Waltenhofen, dann die B19 Richtung Immenstadt, nach Ausfahrt Immenstadt Beschilderung Oberstaufen oder A7 bis Kempten, am Allgäu-Dreieck auf die A980 Richtung Oberstdorf (Höhe Waltenhofen übergehend in die B12) weiter Richtung Isny/Lindau bis Weitnau über Seltmans der Beschilderung folgend nach Oberstaufen
Friedrichshafen, Memmingen, München, Stuttgart, Zürich
3 Golfplätze (18-Loch), Erlebnisbad "Aquaria", beheiztes Freibad, Kleinkabinenbahn am Hochgrat, 8er-Gondelbahn und 6er-Sessellift am Imberg, 8er-Gondelbahn am Hündle, Tennishalle, Tennisplätze, Mountainbiking und E-Bike, Alpsee ca. 13 km entfernt, Nordic Walking, Ski alpin, Langlauf, Nordic Cruising.
Die Sport- und Freizeitbroschüre, Rad- und Tourenkarten sowie das vierteljährlich erscheinende Oberstaufen-Magazin mit Reportagen, Veranstaltungen und Ausflugstipps kann in der Oberstaufen Tourismus mitgenommen werden.
Die Veranstaltungen im Jahresüberblick sind auch übers Internet abzurufen www.oberstaufen.de/veranstaltungen
Original Oberstaufener Schroth-Schnupperwoche 7 Tage - ganzjährig
ab € 574,00 im ***Hotel pro Person
Leistungen: 7 Tage Schrothdiät, 5 Schroth`sche Packungen, 2 Großmassagen, inkl. üblicher Kurgetränke, zzgl. Kurtaxe und ärztl. Anfangsuntersuchung und Abschlussgespräch
Weitere Schrothkurangebote findest Du unter www.schrothkur.de.
Das gesamte Spektrum der Gesundheits- und Wellnessangebote in Oberstaufen gibt es unter www.oberstaufen.de/wellness.
(0 83 86) 9 30 00
(0 83 86) 93 00 20
info@oberstaufen.de