Bad Tölz, ein modernes Heilbad mit einer Tradition von mehr als einhundert Jahren, liegt im Isarwinkel auf 670 Metern Meereshöhe, mit dem Panorama der bayerischen Alpen im Hintergrund. Die lebendige, sympathische Kur- und Urlaubsstadt weist mit ihrer historischen Marktstraße eines der wohl schönsten Altstadtbilder Bayerns auf. Die heutige Kreisstadt wurde 1331 zum Markt erhoben und erhielt 1906 Stadtrechte. Quellen frühen Wohlstandes bildeten Isarflößerei und Salzhandel. Es entstand eine einzigartige Marktstraße, in der die Giebel der prächtigen Bürgerhäuser fast ausnahmslos von farbenfroher Lüftlmalerei geschmückt sind. Die 1845 entdeckten jodhaltigen Heilquellen begründeten den Kurbetrieb. Seit 1899 ist Bad Tölz anerkanntes Heilbad. Heute stehen Behandlungen mit Naturmoor im Heilklima im Vordergrund (seit 2005 anerkanntes Morrheilbad). Kuriert werden Herz-, Gefäß- und Kreislauferkrankungen, rheumatische Beschwerden, Gelenkerkrankungen Arthrosen und Wirbelsäulenschäden, außerdem Atemwegserkrankungen, chronische Entzündungen der Luftwege, Bronchitis, Lungenblähungen, Frauenkrankheiten und bestimmte Augenerkrankungen. Die Kurpromenade und vier thematisch verschiedene Kurparks bieten mit ihren gepflegten Anlagen und zahlreichen Bänken Entspannung. Die landschaftlich bevorzugte Lage zentral in Oberbayern, 50 Kilometer südlich von München, macht Bad Tölz neben der Kur auch zum reizvollen Urlaubsort.
Chronische Krankheiten der Atemwege. Herz-, Kreislauf- und Gefäßkrankheiten. Allgemeine Leistungsschwäche und psychovegetative Syndrome mit funktionellen Störungen, wie gespannte Erschöpfung nach Überforderung und durch Bewegungsmangel bedingte Krankheitsbereitschaften. Hautkrankheiten.
Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane: Chronisch-entzündliche rheumatische Erkrankungen, degenerativ-rheumatische Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule, chronische Formen des Weichteilrheumatismus. Nachbehandlung nach Unfall- und Sportverletzungen sowie Operationen an den Bewegungsorganen. Magen- und Darmerkrankungen. Frauenkrankheiten.
Moorbäder und -packungen mit Tölzer Naturmoor. Kalt-Moor-Packungen. Hochgebirgsklima, untere Stufe. Wannen- und Bewegungsbäder, Inhalationen mit jodhaltigen Natrium-Chlorid-Wässern.
Krankengymnastik, Bewegungstherapie, Bewegungsbäder, Atemtherapie, verschiedene Massagen, Lymphdrainage, Fango-, Heilerde- und Heublumenpackungen, Heißluftanwendungen, Kryotherapie, medizinische Bäder mit Zusätzen, Kohlensäurebäder, Elektrotherapie, Stangerbäder.
Sauersbergquellenbäder (Luftperl- oder Kohlensäurebad), Jodseifen-Massage, Anwendungen nach Kneipp und Hauffe, Thalassobäder, Thalassoalgenwickel, Kuren nach Dr. F. X. Mayr, Buchinger und Schroth, Heilfasten. Entspannungstraining, Gesundheitstrainingsseminare, Raucherentwöhnung, Ernährungsseminare und -beratung. Dialysezentrum.
Kurmittelhäuser, Kurhaus, Kleiner Kursaal, Vitalzentrum, Kurbücherei mit Lesesaal, Kurpark, Terrainkurwege, markierte Wander- und Radwanderwege, Sanatorien, Hotels mit Sanatorium, Vitalorte.
670 -700 HM, voralpines Reizklima
Hochgebirgsklima, untere Stufe
überwiegend
schwach
häufig
mäßig
selten
stark
häufig
mild
Zentrale Lage in Oberbayern, 50 km südlich von München. Heilbad seit 1899, romantische Altstadt mit historischer Marktstraße und verkehrsberuhigtem Kurviertel.
670 bis 700 Meter
18300
2100
ganzjährig
mit der Bayerischen Oberlandbahn von München-Hauptbahnhof (ca. 50 Minuten).
A8 München-Salzburg; A 95 München-Garmisch-Partenkirchen.
Flughafen München (95 km).
Tölzer Knabenchor, Blomberg mit Sommerrodelbahn und Ganzjahres- Rodelbahn - "Blomberg-Blitz", Hochseilgarten und Kunstwanderweg Sinneswandel am Blomberg, Stadtmuseum, Bulle von Tölz-Museum, Heimatwerk, Marionettentheater, Eisstadion Hacker-Pschorr-Arena, Eishockey, Kletterhalle, Radfahren, Rad-Fernwege, Rafting, Bowling und Kegeln, zwei 9-Loch-Golfplätze, Langlauf und Alpin-Ski, Tölzer Stadtkapelle, Heimatabende, Konzerte, Planetarium, Schneeschuhwanderungen, geführte Wanderungen, Nordic-Walking, Tanz und Konzerte, Morgengymnastik, Yoga, Aqua-Fitness, Hallenbad mit Saunen, Märkte, Ausflugsfahrten, Stadt- und Themenführungen, Pferdekutschen- und Pferdeschlittenfahrten, Vorträge....u.v.m.
Das Angebot reicht von Verwöhntagen über Schnupperangebote bis hin zu Präventionsangeboten.
+49 8041 78 67-0
+49 8041 78 67-56
info@bad-toelz.de