im Tal der Lamme gelegen, inmitten des Hildesheimer Waldes, ist geprägt durch seine über 800 Jahre alte Geschichte. In die von sanften Hügeln, grünen Wiesen, Feldern und üppigen Laub- und Nadelwäldern gekennzeichnete Landschaft fügt sich das staatlich anerkannte Moor- und Sole Heilbad wie ein richtiges Idyll ein. Zahlreiche Fachwerkhäuser - zum Teil aus dem 17. Jahrhundert - an den Ufern der Lamme mit Cafés, Geschäften und Restaurants verleihen dem Ortskern eine idyllische Atmosphäre. Die Natur hat Bad Salzdetfurth in reichlichem Maße mit wertvollen natürlichen Heilmitteln ausgestattet. Bereits 1856 wurde das erste Badehaus errichtet, um die an Mineralien reiche, geförderte Sole zu Heilzwecken zu nutzen. 1857 wurde der Kurbetrieb eröffnet. Seitdem wird die tief unter Salzdetfurth liegende Sole als Naturheilmittel eingesetzt. Seit 1952 wird Naturniedermoor aus dem eigenen Heilmoorgewinnungebiet Luttrum als Heilmittel eingesetzt. Sole und Moor bilden auch heute noch die traditionelle Grundlage der breit gefächerten Wellness- und Therapieangebote des TherapieZentrums der Naturheilmittel.
Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane, degenerativ-rheumatische Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule, chronisch entzündliche rheumatische Erkrankungen, chronischer Weichteilrheumatismus, Gelenkveränderungen durch Gicht, Erkrankungen der Atemwege, Erkrankungen im Kindesalter, Frauenkrankheiten.
Moorbäder und -packungen mit Naturniedermoor, Wannen- und Bewegungsbäder mit Natursole, Bäder im Therapiesprudelbecken, Inhalationen, Freiluftinhalationen an den mächtigen Gradierwerken.
Krankengymnastik, Bewegungstherapie, Rückenschule, Atemtherapie, Massagen in den verschiedenen Formen, Unterwassermassagen, Elektrotherapie, Stangerbäder, Ultraviolettbestrahlung, Heißluftbehandlung, Kryotherapie.
Kneipp-Anlage, 5 Saunen (KeloErdsauna, KeloSechsecksauna, römisches Dampfbad, Sanarium, finnische Sauna), Solarien, umfangreiches Kursangebot, Wellnes-Angebote z.B. Aromaölmassagen, Hot Stone Massagen, Klangschalenmassagen, Aromaölbäder, Molkebäder und Cleopatrabäder.
Psoriasis (Schuppenflechte).
TherapieZentrum der Naturheilmittel, Kurpark, 2 Gradierwerke, Sole-Frei- und Hallenbad mit Therapiebecken, 5 Saunen, Massageräume, Kneipp-Anlage, Sonnenterrasse mit Liegewiese. Ambulante Vorsorge- und Rehabilitationskuren.
Waldreiche Umgebung, Schonklima.
selten
-
selten
-
selten
-
selten
-
Leicht erreichbare Ziele, wie die traditionsreichen Städte Hildesheim, Braunschweig, Goslar, die Landeshauptstadt Hannover und die Marienburg machen Bad Salzdetfuth zum idealen Ausgangspunkt für interessante Unternehmungen.
154 bis 154 Meter
13832
800
ganzjährig
2 Badeärzte (Praktische Ärzte), weitere Ärzte aller Fachrichtungen vorhanden
Von Hildesheim aus fährt im regelmäßigen Takt die Lammetalbahn
Autobahn A 7 Frankfurt am Main-Hannover-Hamburg, Abfahrt von Norden Tankstelle Hildesheimer Börde, Abfahrt von Süden Bockenem. Autobahn A 39 von Berlin, Abfahrt Hildesheim, dann weiter über A7 oder B6
Der Flughafen Hannover liegt ca. 55 km entfernt. Privatflughafen in Hildesheim.
Schwimmen Sie im Solebad, genießen Sie die Saunen und spazieren Sie durch den Kurpark mit den historischen Gradierwerken. Sportmöglichkeiten bieten Ihnen der Bike- und Outdoorpark, der Adventure Golfplatz im Kurpark, sowie die 18-Loch-Anlage des Golfclubs.
(0 50 63) 90 00
(0 50 63) 90059
info@kurbetriebs-gmbh.de