Der ausgezeichnete Ruf des staatlich anerkannten Heilbads gründet auf seiner mehr als 150-jährigen Tradition. In namhaften Fachklinken findet aktive Gesundheitspflege, vor allem bei Herz-, Kreislauf- und Knochenbeschwerden sowie Stoffwechselkrankheiten oder psychosomatischen Störungen, statt. Im Mittelpunkt der heilenden Anwendungen steht die mineralhaltige Sole, die als Trinksole in der Wandelhalle und für Solebäder im Badehaus II genutzt wird.
Als traditionelles Heilbad zeichnet sich Bad Oeynhausen in erster Linie durch sein Heilwasser (Kalt- und Thermalsole) aus. In Bad Oeynhausen sprudelt das staatlich anerkannte Heilwasser aus insgesamt neun Heilquellen. Darunter der 1926 erbohrte Jordansprudel, die größte Thermalsolequelle der Welt.
Zudem genießen Sie in Bad Oeynhausen, inmitten reizvoller Mittelgebirgslandschaften, an den sanften Ausläufern des Teutoburger Waldes, das lebendige Ambiente eines modernen Kurbades: Erholungssuchende und Gesundheitsbewusste aus dem In- und Ausland schätzen das facettenreiche Kulturangebot, die abwechslungsreiche Gastronomie, den herrlichen Kurpark, die Bäder-Architektur und die medizinische Kompetenz.
Orthopädische Erkrankungen, Herz-, Gefäß- und Kreislauferkrankungen, Rheumatische Erkrankungen, Onkologie, Neurologische Erkrankungen, Psychosomatische Erkrankungen, Gestörtes Essverhalten, Unfallnachsorge, geriatrische Erkrankungen, Stimm- und Spracherkrankungen
Wannen- und Bewegungsbäder mit Sole
Heilwasser-Trinkkur in der Wandelhalle
Kurpark mit Badehäusern, Thermalsolequellen, Heilwasser-Trinkbrunnen in der Wandelhalle, Salinen-Brunnen mit heilsamer Inhalationsmöglichkeit, Gradierwerk, RehaConcept – ambulantes Rehazentrum, Kurorchester, Rad-, Wander- und Walkingwege
Reizmildes Heilklima, milde Sommer und Winter.
selten
-
selten
-
selten
-
selten
-
Bad Oeynhausen liegt am Südhang des Wiehengebirges nahe der Porta Westfalica in den Tälern von Weser und Werre, im Reisegebiet Teutoburger Wald.
45 bis 269 Meter
52000
3700
ganzjährig
2 Badeärzte, 52 Gebietsärzte (Innere Medizin, Orthopädie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Urologie, Gynäkologie, Kinderheilkunde, Augenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Dermatologie, Radiologie, Chirurgie, Lungen- und Bronchialheilkunde).
Mit der Bahn: Per Intercity und Regional-Express-Linien Bahnverbindungen zum Bahnhof Nord und per NordWestBahn zum Bahnhof Süd.
Mit dem Fernbus: Direkte Verbindungen aus Münster, Osnabrück, Hannover und Berlin nach Bad Oeynhausen ZOB.
Autobahn A 2 Berlin-Hannover-Dortmund, Abfahrt Bad Oeynhausen, Autobahn A 30 Holland-Osnabrück-Bad Oeynhausen.
Diverse Sportmöglichkeiten z.B. Tennis, Golf, Reiten, Segel- und Drachenfliegen, Rundwanderwege, Radwanderungen (Fahrradverleih).
Konzerte mit eigenem Staatsbad Orchester, Veranstaltungsprogramm im Theater im Park und in der Wandelhalle, Parklichter mit musiksynchronem Höhenfeuerwerkt am 1. Augustwochenende, Internationales Literaturfestival "Poetische Quellen" und "Sommerfest der kleinKunst" auf dem Aqua Magica-Gelände, Märkte in der Innenstadt, Innenstadtfete und Weinfest im Kurpark, Weihnachtsmarkt mit Eislaufbahn.
Stadt- und Themenführungen, Casino Bad Oeynhausen, GOP Varieté im Kurhaus, Historischer Kurpark mit barocken und klassizistischen Gebäuden, Weserrenaissance, Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum, Museumshof im Siekertal.
Parkanlagen: Kurpark, Sielpark, Siekertal, Aqua Magica-Gelände, Oeynhausener Schweiz.
Ausflugsmöglichkeiten: Alte Hansestadt Herford mit MARTa - Museum für zeitgenössische Kunst, Wiehengebirge mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Bückeburg mit Residenzschloss, Minden mit Wasserstraßenkreuz und Schachtschleuse, Teutoburger Wald mit Hermannsdenkmal, Externsteinen, Freilichtmuseum Detmold, Adlerwarte Berlebeck.
Weitere Infos zu Angeboten unter www.staatsbad-oeynhausen.de sowie in der Tourist-Information Bad Oeynhausen, tourist-information@badoeynhausen.de & Tel. 05731/1300.
(0 57 31) 13 00
(0 57 31) 13 13 35
tourist-information@badoeynhausen.de