Das Sächsische Staatsbad Bad Elster zählt zu den traditionsreichsten und ältesten Moor- und Mineralheilbädern Deutschlands, umgeben von der traumhaften Natur des Oberen Vogtlands in der Dreiländerregion Böhmen - Bayern - Sachsen. Noch heute verzaubert es seine Besucher mit seiner nostalgischen Bäderarchitektur aus der Zeit der Sächsischen Könige, die sich hier vor mehr als 160 Jahren königlich umsorgen ließen. Mit seinen zehn Heilquellen, die einen hohen Anteil an natürlicher Kohlensäure und Mineralien besitzen, und dem natürlich vorkommenden Moor bietet Bad Elster hervorragende Voraussetzungen für Gesundheit und Wohlbefinden. Das natürliche Heilmittel Moor findet Anwendung in Form von Bädern, Packungen sowie beim Moorkneten und -treten. Die Heilwässer von Bad Elster entfalten ihre Wirkung als Mineral- und Kohlensäurebäder sowie als ergänzende Trinkkur. Zu den Indikationen von Bad Elster zählen Herz-Kreislauferkrankungen, Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Frauenleiden sowie Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Wenden Sie sich vertrauensvoll an die erfahrenen Badeärzte von Bad Elster, die Ihnen individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Therapien verordnen oder lassen Sie sich vorab von den Mitarbeitern der Sächsischen Staatsbäder GmbH zu Ihrem Aufenthalt beraten. Das Leistungsangebot der Sächsischen Staatsbäder GmbH in Bad Elster ist so vielfältig wie die Individualität ihrer Gäste. Im modernen Therapie- und Wohlfühlzentrum des historischen Albert Bades profitieren Sie von der Professionalität des Fachpersonals und den Erfahrungen aus langjähriger Kurtradition 365 Tage im Jahr. Neben Anwendungen mit den natürlichen Heilmitteln Moor und Mineralheilwasser in Form medizinischer Bäder und Packungen verhelfen verschiedene Massagen wie Klassische Massage bis hin zur Reflexzonentherapie, Lymphdrainagen, Elektrotherapie, Krankengymnastik und Manuelle Therapie zur Linderung unterschiedlicher körperlicher Beschwerden. Steigern Sie den Effekt Ihres Gesundheitsaufenthaltes durch aktive Bewegung an modernsten Geräten im Medizinischen Trainings- und Bewegungszentrum. Präventionsangebote wie Yoga, Pilates oder Aqua Fitness stärken den Bewegungsapparat, fördern Stressabbau und machen Sie fit für die Ansprüche des Alltags. Die großzügige Badelandschaft und Sauna im Albert Bad lädt mit wohlfühlwarmem Wasser, verschiedenen Wasserattraktionen sowie einem Saunabereich zum ausgiebigen Relaxen ein. Genießen Sie die lichtdurchflutete Atmosphäre des modernen Bades inmitten der nostalgisch-schönen Architektur des Albert Bades für Ihre Entspannung. Ergänzend zum Angebot im Albert Bad erwartet die Gäste ein außergewöhnliches Schwebeerlebnis mit Natursole aus dem Elstertal. In der neuen Soletherme Bad Elster bieten drei Becken mit unterschiedlicher Salzkonzentration (6 - 15 %) Möglichkeiten Geist und Körper zu entspannenn und dem Alltag zu entschweben.Eine angeschlossene Saunawelt und verschiedene Ruhebereiche ergänzen das Angebot. Zahlreiche Wohlfühl- und Schönheitsangebote runden den ganzheitlichen Ansatz der Sächsischen Staatsbäder GmbH ab. Gesundheit und Kultur sind in Bad Elster traditionell eng miteinander verbunden. Kulturgenuss auf höchstem Niveau erwartet Kulturliebhaber im prachtvollen König Albert Theater, im Königlichen Kurhaus, in der lichtdurchfluteten KunstWandelhalle, im idyllisch gelegenen NaturTheater und den drei Musikpavillons. Das ganzjährig herausragende Veranstaltungsangebot der Chursächsischen Veranstaltungs GmbH in den wunderschön gelegenen historischen Spielstätten bereichert Ihren Aufenthalt auf entspannende Weise. In der schönen Mittelgebirgsumgebung von Bad Elster laden viele Kilometer hervorragend ausgebauter Wanderwege, zum Beispiel der Vogtland Panorama Weg ®, ein Nordic Walking Parcour von 32 Kilometern Länge sowie Angebote für Reiten, Kutschfahrten und Mountainbiking zu Aktivitäten in der Natur ein. Der großzügige historische Kurpark mit seinen üppigen Rhododendren und wertvollen Baumbeständen wurde im Jahr 2006 zu den schönsten Parks Deutschlands gekürt und fördert bei einem Spaziergang den Erholungseffekt Ihres Aufenthaltes.
Herz- und Gefäßerkrankungen (wie koronare Herzerkrankungen, Bluthochdruck, peripherarterielle Durchblutungsstörungen, funktionelle Herzkreislaufstörungen, Nachbehandlung nach Herzinfarkt, Bypassoperationen und Ballondilatation). Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates, chronisch entzündliche rheumatische Erkrankungen (wie Rheumatoide Arthritis), degenerativ-rheumatische Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule (Arthrosen), chronische Formen des Weichteilrheumatismus, Nachbehandlung nach Operationen und Unfallverletzungen am Bewegungsapparat. Frauenkrankheiten (wie Chronische Unterleibsentzündungen, Beschwerden nach Unterleibsoperationen, Klimakterische Beschwerden, Sterilität.) Erkrankungen des Nervensystems. Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege, Rehabilitation nach sämtlichen urologischen Operationen und Anschlussheilbehandlungen.
Moorbäder und -packungen, Moorkneten, Moortreten, CO2- und Mineralbäder, Trinkkuren mit eisenhaltigen Natrium-Sulfat-Chlorid-Hydrogencarbonat-Säuerlingen.
Krankengymnasik, Bewegungstherapie, Wassergymnastik, Klassische Massage, Ganzkörper-, Reflexzonen-, Bindegewebs-, Segmentmassage, Unterwassermassage, Lymphdrainage, medizinische Bäder, Inhalationen, Wärmetherapie, Kältetherapie, Elektrotherapie, Extensionsbehandlung.
Krankengymnastik am Gerät (KGG) im Medizinischen Trainings- und Bewegungszentrum im Therapie- und Wohlfühlzentrum im historischen Albert Bad. Präventionskurse wie u.a AquaFitness, Rückenschule, Nordic-Walking, Yoga, Pilates, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson mit Möglichkeit der Kostenbeteiligung Ihrer Krankenkasse.
Therapie- und Wohlfühlzentrum der Sächsischen Staatsbäder GmbH im historischen Albert Bad für Kurmittel- bzw. Therapieanwendungen, Bade- und Saunalandschaft und vielfältige Wohlfühlangebote(Bäder, Massagen, Rasul, Softpack, Kosmetik, etc.), historischer Kurpark mit Marienquelle, KunstWandelhalle mit Moritzquelle, Königliches Kurhaus, König Albert Theater, NaturTheater, Musikpavillons, ausgedehntes Wander-, Spazierwegenetz, Luisa See.
Bad Elster ist die südlichste Stadt Sachsens und wird geprägt von der Mittelgebirgslandschaft des Elstergebirges im Oberen Vogtland. Die Stadt ist eingebettet in das Tal der weißen Elster und wird von bis zu 650 m hoch ansteigenden Bergen umrandet. Dadurch entsteht ein mildes Reizklima.Bad Elster hat seit mehr als 160 Jahren Tradition als eines der ältesten Moorheilbäder Deutschlands.
selten
-
selten
-
selten
-
selten
-
äußerster Südwesten des Freistaates Sachsen, im Dreiländereck Böhmen-Bayern-Sachsen, in der Region des Oberen Vogtlandes
480 bis 650 Meter
4300
3200
ganzjährig
7 Badeärzte, 5 Gebietsärzte, 5 Zahnärzte.
Über Hof, Plauen Richtung Eger(Cheb/Tschechien), Haltepunkt Bad Elster (ca. 2,5 km außerhalb der Ortschaft), Abholung möglich nach Absprache. Haltepunkt Adorf mit Busanbindung Bad Elster Fahrplanauskunft der Bahn AG und WEB.DE
A9 München-Berlin, Dreieck Bayerisches Vogtland, A72 Abfahrt Plauen Süd, Bad Elster A3 Köln-Würzburg, A7 Schweinfurt, A70 Bambert-Bayreuth, A9 Hof, Dreieck Bayerisches Vogtland, A72 Abfahrt Plauen Süd A93 Abfahrt Selb, über A´s (Tschechien) nach Bad Elster Routenplaner finden Sie ganz bequem auf unserer Homepage: www.saechsische-staatsbaeder.de
Flughafen Hof-Plauen (ca. 40 km Entfernung).
Therapie- und Wohlfühlzentrum im Albert Bad der Sächsischen Staatsbäder GmbH (Bade- und Saunalandschaft, Med. Therapien, Wohlfühlmassagen und Bäder, Rasul-orientalisches Pflegezeremoniell , Softpack-Pflegepackung in wärmender Schwebeliege, Med. Trainings- und Bewegungszentrum, Schönheitsanwendungen usw.), facettenreiches Kulturprogramm u.a. im König Albert Theater, Königlichen Kurhaus, NaturTheater etc. (Theater, Kabarett, Kurkonzerte, Ausstellungen, Tanzabende), Sächsisches Bademuseum, Bibliothek, Lesesaal, Kreatives Gestalten, Reiten, geführte Wanderungen, Führungen durch die Kureinrichtungen und den historischen Kurpark. Ausflüge in die Umgebung: Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen, Freilichtmuseum Landwüst, Spitzenmuseum Plauen, „Klein-Vogtland“ Adorf, Porzellanstadt Selb, Nachbarkurort Bad Brambach.
Ob als Kurgast, Präventionsgast oder Erholungssuchender, die Anwendungspalette der Sächsischen Staatsbäder GmbH bietet mit vielseitigen Angeboten Gesundheits- und Wohlfühlerlebnisse.
Â
Folgende Leistungen bieten wir Ihnen als Einzelanwendugen und Mehrtagesangebote:
Â
Therapieanwendungen
Naturmoorpackungen - und bäder, Moorkneten, Moortreten, Sprudelbäder mit natürlicher Kohlensäure, Mineralbäder, verschiedene medizinische Massagen (Klassische Massage, Fußreflexzonentherapie etc.) und physiotherapeutische Leistungen (Manuelle Therapie, Elektrotherapie, Krankengymnastik, Wassergymnastik, Wärme- und Kältetherapie etc.),Trinkkuren.
Â
Wohlfühlanwendungen
Wohlfühlbäder (Bad in Königskabine, Bierbad im rustikalen Holzzuber (auch zu Zweit), Stutenmilchbad, Rosenblütenbad, Aphrodite-Bad), Wohlfühlmassagen mit Aromaöl, Shea- oder Ziegenbutter, AphroditeMassage (SalzÖlmassage), Shi Tao (Massage mit warmen Steinen), Rasul- orientalisches Pflegezeremoniell, Softpack-Pflegepackung in wärmender Schwebeliege, Ayurveda, Exklusive Kosmetik und Schönheitsanwendungen.
Â
Bade- und Saunalandschaft
Entspannender Badegenuss im wohlfühlwarmen Wasser bei bis zu 37°C in beheizten Außen- und Innenbecken mit wohltueneden Massagedüsen, Muskulatur lockernden Nackenduschen, Strömungskanal, Außenbereich mit großzügigem Whirlpool und angenehmen Sprudelbänken im 20-m-Schwimmbecken.
Wärmen Sie sich anschließend im Farbdampfbad mit wechselnden Duftaromen oder in der modernen Saunalandschaft mit Bio-Farbsauna, Bergkristallsauna, Finnischer Sauna und dem wohltuenden Kräuterdampfbad.
Â
Â
Medizinsches Trainings- und Bewegungszentrum
Mit Training an modernsten Geräten und einem vielfältigen Präventionskursangebot (Yoga, Rückenschule, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, AquaFitness etc.)
037437/71111
037437/71222
info@saechsische-staatsbaeder.de
TÜV-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008
ServiceQualität Deutschland in Sachsen (Stufe 2)