Das Feriengebiet um Bad Bederkesa ist eingebettet in eine Hügellandschaft mit weiten Wiesen, intakten Wäldern, heilbringenden Mooren und mehreren Seen. Der frische Wind riecht nach Meer - die Nordsee ist ganz nah - und sorgt für reine Luft, die man unbesorgt und tief einatmen kann. Das Wahrzeichen Bad Bederkesas, eine Kornwindmühle, steht auf der höchsten Erhebung, dem Mühlenberg (33 m ü.d.M.). Sie bietet von ihrer Galerie einen herrlichen Blick über Ort und See. Eine weitere Attraktion ist die aus dem 12. Jahrhundert stammende Burg, die das archäologische Museum beherbergt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Handwerksmuseum, die Museumsbahn und die Moorbahn in Wanna. Der durch Bad Bederkesa führende Elbe-Weser-Schifffahrtsweg mit seiner hübschen Promenade ist bei Sportbootfahrern und Wasserwanderern gleichermaßen beliebt. Ein ausführliches Wander- und Radwegenetz bietet dem Gast Ruhe und Erholung in der waldreichen Umgebung.
Folgende Aktivitäten bieten Bad Bederkesa und Umgebung:
- Schwimmen in der Moor-Therme
- Adventure-Golf auf dem Gelände der Moor-Therme
- Wandern (Vorgeschichtspfad, Beerster Wischen, Moorerlebnispfad)
- Walking
- Fitnessgeräte im Kurpark
- Kajak und Stand-Up-Paddleboard fahren am See
- Fahrten mit Flößen oder Motorbooten auf dem Kanal
- Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane
- chronisch-entzündliche rheumatische Erkrankungen
- degenerativ-rheumatische Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule
- rheumatoide Arthritis
- Osteoporose
- Frauenkrankheiten
- chronische Entzündungen des kleinen Beckens
- Zyklusstörungen
- Behandlung nach gynäkologischen Operationen
- neuralgische Schmerzen
- funktionelle Störungen des Oberbauches
- Moorvollbreibäder
- Moorpackungen
- Bewegungstherapie im Wasser
- Krankengymnastik
- medizinische Massagen
- manuelle Lymphdrainagen
- medizinische Bäder mit Zusätzen
- Krankengymnastik am Gerät
- Taping
- Moor-Therme Bad Bederkesa mit Sportbecken, Sole-Thermalbecken, Erlebnisbecken, innen und außen (in den Sommermonaten) , Whirlpools, Bewegungsbecken und Saunalandschaft - Gesundheitszentrum inklusive Physiotherapiepraxis in der Moor-Therme
- Kurpark
- zertifizierte Touristinformation
- Lesestube im Amtshaus
Im Zentrum des Küstenlandkreises Cuxhaven, nahe der Nordseeküste und der Seehäfen an Weser und Elbe. Klimatisch überwiegen die Wettereinflüsse der nahen Nordsee.
selten
-
selten
-
selten
-
selten
-
zwischen Bremerhaven und Cuxhaven im Landesinneren
9 bis 33 Meter
6000
ganzjährig
3 Kurärzte, Gebietsärzte (Allgemeinmedizin, Augenheilkunde, Gynäkologie, Kinderheilkunde, Naturheilverfahren, Rettungsmedizin, Zahnärzte)
- Deutsche Bahn bis Bremerhaven Lehe, Linienbus Nr. 525 nach Bad Bederkesa
oder
- Metronom, Hamburg-Cuxhaven bis Otterndorf (Abholung vom Bahnhof durch den Gastgeber auf Anfrage oder Anrufsammeltaxi.)
A 27 Bremen-Cuxhaven, Abfahrt Debstedt, 12 km Landstraße nach Bad Bederkesa. B 73 Hamburg-Stade-Hechthausen, Landstraße über Lamstedt-Lintig nach Bad Bederkesa.
- freitags in der Saison Butterkuchenbacken an der historischen Kornwindmühle
- regelmäßige verkaufsoffene Sonntage
- in der Saison kostenlose Börtebootfahrten laut Aushang
- Elmloher Reitertage im August
- Sommerfest im August
- 10 Jahre Geestland 2025
04745 / 9433-5
04745 / 9433-22
touristik@geestland.eu