Entspannung und Wohlfühlen kombiniert mit medizinischer Kompetenz und den Leihgaben unserer alpinen geschützten Natur der Ammergauer Alpen. Genießen Sie bewusst in unserem Gesundheitsrefugium die Palette von bayerischer Gastfreundschaft, familiärer Atmosphäre, Erfahrung aus über 100 Jahren Moortherapie, unsere Offenheit gegenüber alternativen Heilmethoden in der Prävention, Rehabilitation und Meditation.
Krankenkassen, Selbstzahler.
Stoffwechseltherapie, Ernährungsmedizin, Immunologie
Â
Das Johannesbad in Bayern bzw. Oberbayern ist Ihre Unterkunft für Erholung, Gesundheitsförderung und Prävention. Das therapeutische Gesamtkonzept
umfasst die wesentlichen Säulen zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Gesundheit:
Ernährung – Darmgesundheit – hormonelles Gleichgewicht – Schlaf – Stresskontrolle- Bewegung
Â
Es kann ein kompletter Check-Up des Stoffwechsels, des Immunsystems, der Darmflora und der
Hormone durchgeführt werden.
Neben einem breiten Spektrum an physikalischen Therapien (Moorbad, Lymphdrainage, Physiotherapie, Bewegungsbad, etc.) können Sie
sich ein individuelles medizinisches Konzept erstellen lassen und Ihren Aufenthalt zu einer deutlichen dauerhaften Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes nutzen.
Weiterführende Informationen finden Sie unter Praxis von Frau Prof. Dr. Dr. Med Simone Kreth
Â
Meine Naturzeit - Burn Out Prävention, Wandern im Alpenvorland.
Nachhaltige Regeneration und Prävention – seit über 70 Jahren setzt unser Medi Spa Konzept Maßstäbe für ein vitales und gesünderes Leben.
Â
Erschöpft sind wir alle mal, ausgebrannt, müde und immer öfter auch mal schlecht drauf - ein Urlaub kann helfen! Steht jedoch eine tiefe Erschöpfung – bis hin zum Burn Out Syndrom - hinter den Ursachen, ist eine wohltuende Ergänzung an Maßnahmen sinnvoll.
Â
Das Gefühl des Schwebens im Moorbad ist mit dem physikalischen Gesetz vom „Auftrieb“ erklärbar. Man fühlt sich um so viel leichter wie das Gewicht des Moores ausmacht, das durch den eigenen Körper verdrängt wird. Dadurch werden die Gelenke bis zu 90 % entlastet.
Viele Inhaltsstoffe sind für den Austausch zwischen Badetorf und menschlichem Organismus von Bedeutung. Steroiden, zum Beispiel, wird eine Beeinflussung der menschlichen Hormondrüsen nachgesagt. Andere Stoffe, wie die Huminstoffe und –Säuren, wirken auf kompliziertem Weg positiv auf den Gesamtorganismus, die Haut wird glatter und weicher. Anorganische Bestandteile bewirken eine Änderung der Salzzusammensetzung der Haut. Der Säuregehalt und antibiotische Stoffe verhindern das Wachstum von Bakterien und schädlichen Pilzen und sorgen somit für die Keimfreiheit des Moorbades.
Â
Die Wärmeübertragung im Moorbad ist unübertroffen. Es wird eine so schonende und nachhaltige Tiefenerwärmung des Körpers erreicht, wie mit keinem anderen Medium. Dem Körperkern wird dabei die siebenfache Wärmemenge gegenüber einem Wasserbad von gleicher Temperatur und Dauer zugeführt. Selbst schlecht durchblutete Körperregionen wie Gelenke und Knorpel werden intensiv durchwärmt.
Â
Zusammenfassend lässt sich sagen: Moortherapie ist eine ganzheitliche Therapie. Sie fördert die Durchblutung, regt den Stoffwechsel und die Tätigkeit der Hormondrüsen an. Regenerationsprozesse werden beschleunigt und die Immunabwehr gestärkt.
Â
Â
Â
(0) 88 45 - 84 0
(0) 88 45 - 84 187
mail@das-johannesbad.de