Kurmittelhaus Kurverwaltung Helgoland

Helgoland - Genießen Sie die einzigartige Schönheit und Besonderheit dieser Hochseeinsel

Eine außergewöhnliche Natur- und Tierwelt, Stille und Entspannung, gemütliche Unterkünfte oder Gesundheits- und Genesungsaspekte -Helgoland bietet viele Möglichkeiten

Als sehr jod- und sauerstoffreicher Ort in Deutschland steht Helgoland in der Rangliste der Seeheilbäder Europas weit vorn. Gegenüber den anderen Nordseeinseln hat Helgoland einen klaren Vorteil: die Lage. Das Hochseeklima übt einen therapeutischen Reiz aus und bewirkt eine gesundheitsfördernde, physiologische Reaktion des Körpers. Die in der Luft gemessenen Staubpartikel sind zehnmal niedriger als auf der Zugspitze, es gibt kaum Abgase und auch der Anteil an Pollen ist sehr gering. Die Insel ist, bis auf sehr wenige Ausnahmen, praktisch autofrei. So beugt die Helgoländer Luft Erkältungskrankheiten vor und lindert Atemwegserkrankungen. Die Nordsee sorgt durch den Einfluss des Golfstroms für nicht zu kalte Winter und angenehme Temperaturen im Sommer. Durch dieses Klima stehen auf der Insel neben den Erkrankungen der Atemwege, chronische, rheumatische Beschwerden, Abnutzungserscheinungen des Bewegungsapparats, periphere Durchblutungsstörungen, Hauterkrankungen und Allergien im Vordergrund der Behandlungsmöglichkeiten. Die Appartement-Anlage und das Physiotherapie- Zentrum im Kurmittelhaus garantieren dem Kurgast kurze Wege und Entspannung und Ruhe unmittelbar am Wasser. Alle Einrichtungen der Insel (verschiedene Gastronomen, Friseur, Einkaufsmeile) sind bequem zu Fuß in wenigen Gehminuten erreichbar. Den beschaulichen Ortskern der Insel erreichen Sie in nur 5 Gehminuten. Das neue Meerwasser-Schwimmbad "mare frisicum spa helgoland" mit seiner großzügigen Panorama-Saunalandschaft liegt direkt neben dem Kurmittelhaus,genauso, wie das Fitness-Studio "fit und fun". In unmittelbarer Nähe befindet sich der Nord-Ost-Park, ein Strand, eine Minigolfanlage und weitere Sporteinrichtungen, das Veranstaltungszentrum "Nordseehalle" nebst Museum.

 

Lage

Google Map of Kurmittelhaus Kurverwaltung Helgoland

Kurzinfo

Kontakt aufnehmen
Prospekt anfordern

Indikationen

Leistungen

Anzahl Ärzte:

2

Anzahl Betten:

88

Zu unseren Kostenträgern gehören alle gesetzlichen und Privatkassen incl. Beihilfe.

Die medizinische Verantwortung liegt bei dem Medizinischen Versorgungszentrum Helgoland, speziell dem dort beheimateten Badearzt.

Tel.: 04725 / 8008300

 

 

Paracelsus Nordseeklinik

Parkinson Behandlungen  

Tel.: 04725- 8030

Ausstattung

  • Internetanschluss

  • Nichtraucher

  • Sauna

  • Schwimmanlage, aussen

  • Tennisplatz

  • TV im Zimmer

  • Unterhaltung / Tanz

Das Kurmittelhaus mit seiner Physiotherapie- und Kurabteilung und der Appartementanlage ist ganzjährig geöffnet und bei allen Krankenkassen zugelassen. Die ambulante Vorsorgekur/ offene Badekur ist im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen beihilfefähig. Das Angebot an medizinischen Anwendungen der Kurmittelanlage reicht von Massagen über medizinische Bäder, Natur- Meeresschlick-Anwendungen,  Krankengymnastik und Elektrotherapie sowie Einzelinhalation. Unsere Appartementanlage verfügt über 36 freundlich und komfortabel eingerichtete Ferienwohnungen in 4 unterschiedlichen Größen für 1 bis 4 Personen. Alle Wohnungen sind großzügig geschnitten, haben ein großes Duschbad, eine komplette Kücheneinrichtung mit separatem Essplatz, Farbfernseher, Radio. Bettwäsche und Handtücher werden kostenlos gestellt. Alle Appartement sind mit  großzügigen Balkonen ausgestattet, jeweils mit Aussicht auf die Düne und das Meer (Osten) oder in unsere idyllische Parkanlage auf der "Sonnenseite" der Insel Helgoland (Südwest/West). 

Für offene Badkuren ist die Appartementmiete zuzahlungfähig. Alle Anwendungen finden im Haus statt.

Anschrift

Kurmittelhaus Kurverwaltung Helgoland

Kurpromenade 1425
27498 Helgoland
Telefon:

04725-808761

E-Mail:

kurmittelanlage@helgoland.de

Qualitätssiegel

Heilbäderverband Schleswig Holstein

Heilbäderverband Schleswig Holstein