Fragen zur Kur

Was ist eine Kur?

Die Kur in staatlich anerkannten Heil-bädern und Kurorten ist eine komplexe, ärztlich geleitete Übungsbehandlung zur Vor- und Nachsorge (Prävention und Rehabilitation) und für geeignete chronische Krankheiten und Leiden eine stabilisierende Behandlung im Rahmen eines notwendigen individuellen, lebenslangen Gesundheitsprogrammes. Bei krankheitsanfälligen Kindern stärken Kuren eine gesunde Entwicklung. Bei älteren Menschen helfen sie, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder zu überwinden. Der Begriff Kur umfasst ein weitverzweigtes System von Vorsorge-, Krankheits- und Rehabilitationsbehandlungen, bei denen die sog. Reiz-Reaktionstherapie, d. h. die Aktivierung des „inneren Arztes“ mithilfe der ortsspezifischen Kurmittel, physikalischer Behandlung und Bewegungstherapie eine wichtige Rolle spielt. Der Wechsel von Ort, Klima und Milieu ist psychisch und physisch vorteilhaft, u. a. auch dafür, eine Krankheit zu verhüten oder zumindest mit der Krankheit besser umzugehen. Dies nicht zuletzt durch das Erlernen einer angemessenen Lebensführung.

Fragen zur Kur

Was ist eine Kur?

Wie lange dauert eine Kur?

Was versteht man unter Kurmittel?

Gibt es auch eine psychologische Betreuung am Kurort?

Gibt es Erkrankungen, bei denen von einer Kur abgeraten wird?

Welche Aufgabe erfüllt der für mich zuständige Bade(Kur)arzt?

Ich bin nicht sehr sportlich und habe Angst, mich bei der Bewegungstherapie zu überfordern

Bekommt man am Kurort auch eine (besondere) Diät?

Gibt es behindertengerechte Kurorte bzw. für Gehbehinderte (Rollstuhlfahrer) geeignete Kurorte?

Bieten die Kurorte außer der medizinischen Betreuung noch mehr?

Wie sieht es mit Kinderbetreuung in den Kurorten aus?

Angebote

Bildnachweise

@ eva-maus / pixelio.de