Sibyllenbader Radon-Kohlensäure-Kombinationstherapie

Radontherapie - langanhaltende Schmerzlinderung bei rheumatischen und Wirbelsäulenerkrankungen:

Radon – was ist das?

Radon, genauer Radon-222, ist ein radioaktives Gas das geruch- und farblos ist und als Edelgas keinerlei chemische Verbindungen mit Körperstoffen eingeht und nur über die hochenergetische Alphastrahlung mit niedriger Eindringtiefe bis zu 4 Zellreihen wirkt. Das Edelgas Radon ist das in der Erdrinde überall enthaltene Radium, ein Metall, das wiederum durch Zerfall von Uran entsteht.

Die physikalische Halbwertszeit von Radon beträgt 3,8 Tage, die biologische nur 20 bis 30 Minuten. Das heißt, dass die Hälfte des Radons nach dieser Zeit vom Körper ausgeschieden ist. Schon nach wenigen Stunden ist kein Radon mehr im Körper nachweisbar.

Wie wird die Therapie durchgeführt?

Das Sibyllenbad verfügt über die radonhaltige Katharinenquelle. Seit über 30 Jahren wird die Radontherapie im Sibyllenbad als Balneotherapie (d. h. Baden im radonhaltigen Heilwasser) durchgeführt. Die Therapie ist eine Serie von Einzelwannenbädern – mindestens sechs, innerhalb einer ambulanten Vorsorgemaßnahme (Badekur) in der Regel 12 Bäder. Pro Tag wird ein Bad genommen. Die Radontherapie findet als Einzelbehandlung in einem unserer zehn gut durchlüfteten Räume mit Einzelwanne statt. In bzw. aus der Wanne helfen Ihnen unsere freundlichen Mitarbeiter/innen.

Die Dauer des Bades beträgt 20 Minuten bei ca. 36° C mit einer anschließenden Nachruhe von wiederum 20 Minuten. Die Wanne wird bei jedem radonhaltigen Bad abgedeckt. Das über die Oberfläche austretende Radongas kann der Patient einatmen und ist somit für die Therapie nutzbar. Jede Wanne verfügt über einen angrenzenden, exklusiven Ruhebereich für die Nachruhe. Die Radontherapie kann im Sibyllenbad nur auf ärztliche Verordnung abgegeben werden.

 

Die Wirkung des Edelgases Radon im Körper

Während des Bades nimmt der Patient das Gas über die Haut und die Lunge auf und gibt sie über die Lunge wieder ab. Bei diesem Radontransfer zerfällt ein kleiner Teil (1-2%) im Körper in seine Folgeprodukte. Die dabei freigesetzte Alpha-Strahlung ist verantwortlich für Prozesse auf Zellebene, die Schmerzen lindern, Entzündungen hemmen und das Immunsystem sowie den körpereigenen Reparaturmechanismus positiv beeinflussen. Für den Gast ist die Strahlendosis von max. 2 mSv (bei ca. 10 Bädern) unbedenklich. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Philipsborn von der Universität Regensburg wird die Strahlendosis im Wannenbereich regelmäßig erfasst und überwacht.

Einzigartige Radon-Kohlensäure-Kombinationsbäder

Die Radon-Kohlensäure-Kombinationsbäder sind einzigartig im Sibyllenbad. Die Therapie beruht auf der vorherigen Abgabe von kohlensäuremineralhaltigem Heilwasser mit einer anschließenden Zugabe von Radonheilwasser unterhalb der Wasseroberfläche – im Rückenbereich des Patienten. Diese Best´sche Wanne stellt sicher, dass das hochflüchtige Radongas nicht durch Verwirbelungen austritt, sondern zur Therapie des Patienten in der Wanne genutzt werden kann.

Das Kombinationsbad umfasst zirka 300 Liter Heilwasser. Das vorherige Baden in Kohlensäure-Mineralheilwasser verbessert die Durchblutung, entlastet das Herz-Kreislauf-System und verstärkt gleichzeitig die Aufnahmefähigkeit von Radon durch die Haut. Dadurch wird der geringere Radongehalt von ca. 1400 bis 1600 Bequerel pro Liter mehr als ausgeglichen. Wegen der durch die Kohlensäure bedingten Mehrdurchblutung (Hyperämie), insbesondere zu Beginn, wird im Radon-Kohlensäure-Kombinationsbad trotz niedrigeren Radongehaltes der Transfer von Radon etwa verdoppelt, d. h. es geht doppelt so viel Radon über die Haut in den Körper, wird dort besser verteilt und nach gleicher Verweildauer über die Lunge wieder abgegeben.

Die Radon-Kohlensäure-Kombinationsbäder im Sibyllenbad wurde wesentlich von Prof. Dr. Dr. Wolfgang A. Grunewald entwickelt, der von 1989 – 2012 als ärztlicher Leiter und Badearzt im Sibyllenbad tätig war. Durch diese Innovation ist die Radontherapie für Rheumapatienten mit gleichzeitigen Erkrankungen des Herz- und Gefäßsystems sowie Hypertonie (Bluthochdruck) möglich geworden. Sie ist außerdem besonders schonend und gut verträglich.

Ale Informationen finden Sie auch unter www.sibyllenbad.de/radontherapie/

 

ab 117.00 EUR

Angebot anfragen